Deutsche Beobachtugsstelle für Drogen und Drogensucht

REITOX-Jahresbericht für Deutschland 2024

Der diesjährige REITOX-Jahresbericht 2024 bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen im Bereich illegaler Drogen in Deutschland, einschließlich Hintergrundinformationen und umfangreichem Zahlenmaterial. Der Bericht fasst aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Prävention, Beratung, Behandlung, Schadensminderung und Angebotsbekämpfung zusammen. Auch der Drogenkonsum und die Behandlungsmöglichkeiten im Strafvollzug werden thematisiert. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen sind in den jeweiligen Workbooks zu finden. Um internationale Vergleiche zu erleichtern, werden diese in einer europaweit einheitlichen Struktur dargestellt.

Zentrale Kennzahlen zu Verbreitung, Folgeschäden des Konsums sowie zu Behandlung und dem (Schwarz-)Markt von Drogen, Suchtmitteln und Verhaltenssüchten in Deutschland sind außerdem in anschaulichen, interaktiven Grafiken auf dem Datenportal des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen verfügbar: https://datenportal.bundesdrogenbeauftragter.de/

Sie können die acht Workbooks und die gemeinsame Presseerklärung von BMG und DBDD unter folgenden Links herunterladen.

Fragen zur Veröffentlichtung richten Sie bitte an dbdd @ ift.de

Die Berichte stehen ausschließlich als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung und können nicht als Printversion bestellt werden.

If you need an English version of the Workbooks, please contact us!

 

Die EMCDDA wird zur EUDA

Am 2. Juli 2024 wurde der Wandel von der EMCDDA hin zur EUDA (European Union Drugs Agency) vollzogen. Die neue EU-Drogenagentur hat mit wesentlich erweiterten Kompetenzen die Arbeit aufgenommen und ihren Sitz auch in Zukunft in Lissabon. Zentrale Aufgabe der neuen EU-Agentur ist weiterhin die Erhebung, Analyse, Bewertung und Verbreitung von Daten zu Drogenhandel und -konsum. Die EU-Agentur wird nun durch ein zusätzliches Netzwerk nationaler forensischer und toxikologischer Labore besser in der Lage sein, Informationen, insbesondere zu neuen psychoaktiven Substanzen, zu erheben. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Seite der EUDA.

 

Aktuelles

Lachgaskonsum - Neue Forschungsergebnisse in Deutschland


In den letzten drei Monaten haben wir im NEWS-Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für…


weiterlesen

Drogenkonsumräume in Deutschland 2023 - Erste…


In Zusammenarbeit mit der Deutschen Aidshilfe e.V.  und der Bundesarbeitsgemeinschaft…


weiterlesen

DBDD Bericht 2024 zur Situation illegaler Drogen erschienen


Wir freuen uns, Ihnen heute den neuen Jahresbericht der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und…


weiterlesen